Tageskurs: Trans und non-binäre Menschen am Arbeitsplatz – für HR-Fachkräfte, Diversity-Beauftragte & Führungskräfte

Vermittlung von Wissen, praktische Übungen & Austausch zu Praxisbeispielen.

Antworten auf die Frage: Welche Kenntnisse und Kompetenzen sollten Mitarbeitende mit Leitungs-, Personal- oder Diversity-Funktion haben, um trans und non-binäre Mitarbeitende diskriminierungsfrei anzusprechen, einzustellen und zu beschäftigen?

Kursinhalte im Überblick

In diesem Tageskurs wird einerseits Wissen vermittelt zu Trans und Non-Binarität (inkl. Coming-out- und Transitionsprozessen), inklusiver Kommunikation & Infrastruktur, rechtlichen Rahmenbedingungen und es werden Leitlinien, Best Practices und Softskills angeboten, um trans Menschen ein sicheres Umfeld im Bewerbungsprozess, während der Anstellung, in der Zusammenarbeit und bei allfälligen Coming-outs und Transitionsschritten von betrieblicher Seite her zu bieten. Andererseits kann das Gelernte durch praktische, interaktive Übungen und im Austausch über Beispiele aus der Praxis gefestigt werden.

Dieser Kurs ist bewusst nicht nur eine allgemeine Einführung ins Thema Trans am Arbeitsplatz. Denn im Alltag von trans und non-binären Menschen – ob geoutet oder nicht – sind es oft kleine Dinge, in vielen Bereichen einer Organisation, die darüber entscheiden, ob sich der Arbeitsplatz als sicherer Ort anfühlt oder nicht.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus den Bereichen Personal, Diversity, Führung und weitere, die in engerem Kontakt mit Mitarbeitenden stehen und somit früher oder später mit trans und non-binären Menschen in Kontakt kommen.

Daten:

  • Mo, 10.3.2025 · Zürich
  • Mo, 16.6.2025 · Basel
  • Fr, 26.9.2025 · Bern
  • Tageskurs: Trans und non-binäre Menschen am Arbeitsplatz – für HR-Fachkräfte, Diversity-Beauftragte & Führungskräfte
  • Datum:
  • Veranstalter: Geschlechter Radar
  • Ort: Basel, Bern, Zürich
  • Website: Mehr Informationen und Anmledung